Das Rottaler Erntefest 2022 – rund um die lebendigen Traditionen
Seit 2005 rückt das Rottaler Erntefest einmal jährlich die Rottaler Kulturlandschaft samt ihren lebendigen Traditionen in den Mittelpunkt. Am 15.10.2022 waren es speziell die Wässermatten: Parallel zum Rottaler Erntefest wurde im Festsaal des Klosters das Internationale Zentrum für Traditionelle Bewässerung in St. Urban inauguriert und die Geschäftsstelle im Konvent Süd stand für Interessierte offen.
Damit der Funke auch auf die junge Generation überspringt, boten Stände und Rahmenprogramm draussen im Klosterpark speziell auch Kindern ein unvergessliches Erlebnis. So zum Beispiel Schäfli zum Streicheln, eine Strohburg, viel Platz zum Herumtollen und viele Häppli zu kosten. Im Klosterkeller faszinierte der Klosterziegler mit seinem uralten Handwerk. Ebenfalls einer klösterlichen Tradition entspricht das handwerkliche Abfischen der seit 2005 in der Gegend neu angesiedeltem Spiegelkarpfen. Auch am Gemeinschaftsstand von Karpfen pur Natur und Lebendiges Rottal gab es für Kinder und Erwachsene vieles zu entdecken. Werfen Sie einen Blick in die umfangreiche AusstellerInnenliste 2022 (.pdf)
Bildgalerie Rottaler Erntefest 2022 im Klosterpark St. Urban
Das nächste Rottaler Erntefest ist für den 14. Oktober 2023 in St. Urban vorgesehen.
Die «Rottaler Markenlandschaft» - Stichworte für die Internetsuche, von A bis Z
Seit den Anfängen des Erntefests hat sich beidseits des Grenzflüsschens Rot eine unfangreiche «Rottaler Markenlandschaft» entwickelt. Dank einzigartigen Begriffen finden Interessierte Detailinformationen in Sekundenschnelle:
Apotheke Meyer, Äschweiher, Bäckerei Zulauf, Bäckerei Schwizer, Bahntrail, Bäsebinderchörbli, Bergbünten, Besenbinderkäse, Biogarten, Birlihof, BonChi, Brunnbachkresse, Brunnenkressekäse, Brunnmatthof, Burgruine Grünenberg, ButtenriedBio, Chorgestühl St. Urban, Die Holzofenbäckerei, Dorfbachwasser, Dorfchäsi Melchnau, Düby, Fluebergweiher, eifachbesser.ch, Frisch vo de Tanne, frisch vor Öli, Genussfenster, Grünboden, Häfligers Pfauenziegen, Herzig Spargeln, Himmlische Pfade, Hochwacht Reisiswil, Hof Schöneich, Hofladen Feld, Hofprodukte vom Unterberghof, Houeteweiher, Isehuet, IZTB, Karpfen pur Natur, Klosterbäckerei, Klosterhöfe St. Urban, Klostergasthaus, Klostermetzgerei, Kloster-Rohschinken Monastero, Klosterziegelei, Kundenmetzgerei Minder, kunst und bieri, Landi Melchnau, Lebendiges Rottal, Löwen Grossdietwil und Melchnau, Liebigen, Ludligen, Magenbrotprofi, Mammutkäse, Melchnauerli, Metzgerei Niklaus, Murhöfler, Netzelen, Orangerie St. Urban, PermakulturLeben, Pura Valle, Puure-Gnuss, Pferdestark, Rottaler Auslese, Rot-Kanal, Rottaler Duftkräuter, Rottaler Wässermatten, Sandgrubenhof, Sennjöggel, Slow Food Oberaargau, Smaragd Oberaargau, Sonnhaldenhof St. Urban, Stahler Bier, Taunerhaus, Trübelbachweiher, Urbano, Vom Mattenhof, Wegmüller’s Speiselupinen, Widmer’s Aronia, Wildbergweiher, Willy Jost, Wunschbeck, Yak Biohof, Zelghof, Zigerchrosi, usw.