Sa. 18. Oktober 2025
9.00 – 16.00 Uhr
Klosterpark
St. Urban

Das 21. Rottaler Erntefest vom 18.10.2025 – Rund ums Wasser, ein Genuss!

Spezialitäten und Besonderheiten rund ums Wasser: Am kommenden 18. Oktober 2025 steht speziell das kühle Nass im Klosterpark St. Urban im Mittelpunkt. Einmal mehr werden Marktfahrende und Aussteller von beidseits des Grenzflüsschens Rot den Klosterpark samt Konvent Süd nicht nur zu einer Genussmeile, sondern auch zu einem Ort der Begegnung und Austauschs machen. Die Herstellerinnen und Hersteller von Lebensmitteln geben den Konsumierenden Auskunft, lassen sich von deren Rückmeldungen inspirieren und die Kinder entdecken z.B. am Stand nebenan Tiere oder Exponate aus den Karpfenteichen, dem feuchten Wald, oder aus einem der vielen Bächen und Bächli rund ums Kloster St. Urban.

 

Denn das Kloster St. Urban ist so etwas wie ein «Wasserschloss». Es liegt gleichzeitig in der Rottaler Kulturlandschaft wie auch im Smaragdgebiet Oberaargau mit seinen europaweit bedeutsamen Tier- und Pflanzenarten; kein Wunder wird das Rottaler Erntefest dieses Jahr im Rahmen der Strategie Biodiversiät des Kantons Luzern unterstützt. Hier fliessen verschiedene Bäche zusammen und teilen sich teils sogar wieder auf, was oftmals mit den ehemals verbreiteten Wässermatten zu tun hat. Nicht nur die lebendige Tradition des Wässerns wird hier am Schnittpunkt der Kantone Luzern, Bern und Aargau weitergepflegt, sondern auch das kulinarische Erbe in vielen Facetten. Wie das Erntefest ist seit 2005 auch das Abfischen der Karpfen zu einer neuen Tradition geworden, während der Biber in dieser Zeit von alleine ins vielfältige Gewässersystem zurückgekehrt ist.

 

Kurz und gut: Am 21. Rottaler Erntefest gibt’s für Kinder und Erwachsene ganz viel zu entdecken! Schauen Sie vorbei und geniessen Sie Köstlichkeiten vor Ort. Für den Einkauf der Spezialitäten erhalten Sie dieses Jahr eine in der Schweiz hergestellte Stofftasche, ein Geschenk der IG Rottaler Ernte, anlässlich des Jubiläums «20 Jahre Rottaler Erntefest». Auch dank Ihrer Unterstützung kann so mancher Funke von der einen Generation auf die nächste überspringen. Und wer weiss, vielleicht verlieben gerade Sie sich ins Handwerk des Klosterzieglers…?

 

 

Die «Rottaler Markenlandschaft» - Stichworte für die Internetsuche, von A bis Z

Seit den Anfängen des Erntefests hat sich beidseits des Grenzflüsschens Rot eine umfangreiche «Rottaler Markenlandschaft» entwickelt. Dank einzigartigen Begriffen finden Interessierte Detailinformationen in Sekundenschnelle:

 

Apotheke Meyer, Äschweiher, Bäckerei Schwizer, Bahntrail, Bäsebinderchörbli, Bergbünten, Besenbinderkäse, Biogarten, Birlihof, Brunnbachkresse, Brunnenkressekäse, Brunnmatthof, Burgruine Grünenberg, ButtenriedBio, Chorgestühl St. Urban, Die Holzofenbäckerei, Dorfbachwasser, Dorfchäsi Melchnau, Düby, Fluebergweiher, eifachbesser.ch, Frisch vo de Tanne, frisch vor Öli, Genussfenster, Grünboden, Häfligers Pfauenziegen, Happy Food Rohrbach, Herzig Spargeln, Himmlische Pfade, Hochwacht Reisiswil, Hof Schöneich, Hofladen Feld, Hofprodukte vom Unterberghof, Hochgenuss Natur, Houeteweiher, Isehuet, IZTB, Karpfen pur Natur, Klosterbäckerei, Klosterhöfe St. Urban, Klostergasthaus, Klostermetzgerei, Kloster-Rohschinken Monastero, Klosterziegelei, Kundenmetzgerei Minder, kunstundbieri.ch, Landi Melchnau, Lebendiges Rottal, Löwen Grossdietwil und Melchnau, Liebigen, Ludligen, Lupinenkaffee von Helen, Magenbrotprofi, Mammutkäse, Maurer Weine Fischbach LU, Melchnauerli, Metzgerei Niklaus, Murhöfler, Netzelen, Orangerie St. Urban, PermakulturLeben, Pura Valle, Puure-Gnuss, Pferdestark, Rottaler Auslese, Rot-Kanal, Rottaler Duftkräuter, Rottaler Wässermatten, Sandgrubenhof, Sennjöggel, Slow Food Oberaargau, Smaragd Oberaargau, Sonnhaldenhof St. Urban, Stahler Bier, Taunerhaus, Trübelbachweiher, Urbano, Vom Mattenhof, Wegmüller’s Speiselupinen, Widmer’s Aronia, Wildbergweiher, Willy Jost, Wunschbeck, Yak Biohof, Zelghof, Zigerchrosi, Zulligerhof, usw.

Unsere Partner: